Schornsteinfegersuche

* Straße (ohne Hausnummer) Ort ODER Namen eingeben

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung - 2025/26

               

1. Ausbildungsjahr

G-SCHO1/22 

Gruppe 1 - 12.01.2026 bis 16.01.2026
Gruppe 2 - 19.01.2026 bis 23.01.2026 
       
G-SCHO2/22 

Gruppe 1 - 23.02.2026 bis 27.02.2026 
Gruppe 2 - 23.03.2026 bis 27.03.2026

G-SCHO3/22 

Gruppe 1 - 18.05.2026 bis 22.05.2026
Gruppe 2 - 15.06.2026 bis 19.06.2026
 

2. Ausbildungsjahr

SCHO1/22

Gruppe 1 - 17.11.2025 bis 21.11.2025 
Gruppe 2 - 08.12.2025 bis 12.12.2025 

SCHO2/22

Gruppe 1 - 02.03.2026 bis 06.03.2026 
Gruppe 2 - 09.03.2026 bis 13.03.2026 

SCHO3/22

Gruppe 1 - 20.04.2026 bis 24.04.2026 
Gruppe 2 - 08.06.2026 bis 12.06.2026 

  
3. Ausbildungsjahr

SCHO4/22

Gruppe 1 - 24.11.2025 bis 28.11.2025 
Gruppe 2 - 15.12.2025 bis 19.12.2025 

SCHO5/22

Gruppe 1 - 16.02.2026 bis 20.02.2026 
Gruppe 2 - 16.03.2026 bis 20.03.2026 

SCHO6/22

Gruppe 1 - 13.04.2026 bis 17.04.2026
Gruppe 2 - 04.05.2026 bis 08.05.2026


VIEL GLÜCK UND GUTES GELINGEN!!!

Lehrgangsort:

Bildungsstätte des Schornsteinfegerhandwerks
Am Gallberg 5
14770 Brandenburg

Ansprechpartnerin: Evelyn Schubert
Telefon: 03381 7983-703
E-Mail:  bildung@schornsteinfeger-brb.de



Die überbrieblichen Lehrlingsunterweisungen im Handwerk werden durch das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und durch ESF-Förderprogramme (Förderperiode 2021 – 2027) gefördert. Ziel der Richtlinie ist es, Jugendlichen eine betriebliche Ausbildung in Brandenburger Betrieben zu ermöglichen. Das Vorhaben dient dazu, die Ausbildungsbereitschaft von Betrieben zu stärken, die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb zu verbessern und die Einmündung von Ausbildungsplatzsuchenden in Ausbildung zu steigern. Die überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen dienen der Ergänzung der betrieblichen Ausbildung im Handwerk.
 
Ziele und (erwartete) Ergebnisse: Qualifizierte Ausbildung im Verbundsystem auf der Grundlage der PAV-Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie – Förderung von Teilnehmenden an überbetrieblichen Kursen im Handwerk im Jahr 2025/2026 und deren Internatsunterbringung
 
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg